
Back dich schlank - für ein süßes Leben mit gutem Gewissen! Das SUKRIN Backbuch von Johanna Decker, erschienen im Berger Verlag.
Natürliche Zutaten, leicht nachvollziehbare Arbeitsschritte und genaue Anleitungen machen das Backen und Kochen mit Sukrin zum Vergnügen. In diesem Kochbuch finden Sie Mehlspeisen, süße Knödel, Marmeladen, Kekse und vieles mehr aus der österreichischen Küche. Alle Rezepte sind von der Autorin praxiserprobt und leicht nachkochbar. Neben den Broteinheiten sind auch die KE-Werte für die deutsche Küche sowie die Brotwerte für die Schweiz ausgewiesen.
Rezept-Probe: "Linzer Stangerln"
Zutaten:
300 g Butter oder Margarine
1 Pkg. Vanillezucker
100 g Sukrin Melis
2 Eier
1 EL Milch
Prise Salz
abgeriebene Schale ½ Zitrone
360 g Dinkelvollkornmehl
1½ TL Backpulver
100 g Marillenmarmelade
mit Sukrin
100 g Koch- oder
Bitterschokolade
Zubereitung:
Butter mit dem Vanillezucker und Sukrin Melis mindestens 10 Minuten mit dem Mixer auf höchster Stufe schaumig rühren. Eier, Milch, Salz und Zitronenschale unterrühren. Mehl mit dem Backpulver
versieben und löffelweise unter die Masse rühren. Teig in einen Spritzsack mit großer Sterntülle füllen.
Ein Blech mit Backpapier belegen und mit der Tülle
kleine Stangerl oder Kipferl darauf spritzen. Im vorgeheizten Backrohr bei 190° C zirka 12-15 Minuten backen.
Immer 2 Stangerl oder Kipferl mit Marmelade zusammensetzen. Die Schokolade schmelzen und die Enden der zusammengesetzten Kekse in Schokolade tauchen und trocknen lassen.
Kcal: 4155
E: 76
F: 298
KH: 430
BE: 25,7
KHE/BW: 30,8
ISBN 978-3-85028-597-1 | 1. Auflage November 2013 | 76 Seiten, Hardcover | Format: 21 x 17 cm